Präsidentenwechsel beim Lions Club Viernheim

Viernheim | 23. Juni 2025

Torben Kruhmann folgt auf Rúnar Emilsson – „Löwen bewegen die Welt“

Viernheim, 20.06.2025 – Der Lions Club Viernheim hat eine neue Führung: Bei einem festlichen Abend auf Gut Neuzenhof übergab der bisherige Präsident Rúnar Emilsson das Amt an seinen Nachfolger Torben Kruhmann. Der 33-Jährige ist damit das jüngste Clubmitglied, das diese Rolle je übernommen hat – ein deutliches Zeichen für den angestoßenen Generationswechsel im Club.

Torben Kruhmann, in Viernheim geboren und verwurzelt, ist beruflich als Finanzportfolioverwalter bei einer deutsch-französischen Privatbank in Frankfurt tätig. In der Region ist er zudem durch sein politisches Engagement als Stadtverordneter und CDU-Ortsvorsitzender bekannt.

Unter dem Motto „Löwen bewegen die Welt“ will Kruhmann das neue Lionsjahr ab dem 1. Juli gestalten. In seiner Antrittsrede hob er zwei besondere Stärken des Clubs hervor: die freundschaftliche Verbundenheit unter den Mitgliedern und das gemeinsame Engagement für den guten Zweck. Beides möchte er weiter intensivieren.

Obwohl Lions International mit rund 1,5 Millionen Mitgliedern in über 200 Ländern aktiv ist, liegt der Fokus des Lions Clubs Viernheim klar auf lokalem Engagement – insbesondere in der Kinder- und Jugendarbeit. Mit Projekten wie „Lions-Quest“ und „Klasse2000“ arbeitet der Club eng mit Viernheimer Schulen zusammen. Kruhmann, selbst Vater zweier kleiner Kinder, kündigte an, diese Schwerpunkte weiter zu stärken.

Ein bewährtes Erfolgsprojekt ist der Viernheimer Adventskalender, der jährlich für hohe Spendenerlöse sorgt und immer rasch ausverkauft ist. Die Vorbereitungen für die Ausgabe 2025 laufen bereits. „Wir setzen auch in diesem Jahr auf die großartige Unterstützung unserer Spender und Sponsoren“, so Kruhmann.

Darüber hinaus kündigte der neue Präsident an, in seiner Amtszeit zukunftsweisende Themen stärker in den Clubabenden zu verankern. Ein besonderer Fokus soll dabei auf dem Thema künstliche Intelligenz liegen: „KI hat unsere Gesellschaft und Arbeitswelt bereits spürbar verändert. Wir wollen uns aktiv mit den Chancen und Risiken dieser Technologie auseinandersetzen.“

Rückblick und Anerkennung
Clubmaster Gerald Schug würdigte die Präsidentschaft von Rúnar Emilsson, die durch ein vielseitiges und kulturell anspruchsvolles Programm geprägt war. Höhepunkt war eine vom Präsidenten organisierte Islandreise, die bei den Mitgliedern bleibende Eindrücke hinterließ.

Auch Manfred Fraas, Governor des Lions-Distrikts 111, überbrachte persönliche Glückwünsche und dankte Emilsson für sein starkes Engagement. Emilsson bleibt dem Distrikt weiterhin als Musikbeauftragter erhalten und hatte in dieser Funktion in diesem Frühjahr bereits zum zweiten Mal den regionalen Musikwettbewerb in Viernheim ausgerichtet.